Ausschreibung

Gerne laden wir Euch ein zum

ZSV Optimist-Trainingslager Auffahrt vom 29. Mai bis 1. Juni 2025

(ausnahmsweise) auf dem 

Zürichsee (Training vor Stäfa)

 

Zielpublikum:

In erster Prio wollen wir Optimist-Segler/innen ab dem 2. Clubtrainingsjahr clubübergreifend die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und noch mehr Spass und Motivation am Segeln zu gewinnen. Bei Interesse sollen die Junior/innen sich vor allem auf die Teilnahme an ihren ersten Regionalregatten vorbereiten können. Junioren mit mehr Erfahrung (inkl. SSTR5) werden je nach Fähigkeiten in entsprechenden Gruppen natürlich auch spezifisch gefördert.

 
Organisation: Zürichsee-Segler-Verband      
  Simon Comtesse Leiter Junioren SCStä    
  Chris Dunkel  Präsident SYH    
Lagerbeginn: Donnerstag,  29. Mai 10.00 Uhr Ablad bei Segelclub Stäfa  
Lagerschluss:   Sonntag, 1. Juni ca. 15.00 Uhr anschliessend Auflad Boote  
         
Ort: Segelclub Stäfa / Stäfa, Seestrasse 2c, 8712 Stäfa
An-/Abreise: Ist Sache der Teilnehmer.
Unterkunft: Privat. Die Teilnehmer müssen gebracht/abgholt werden. Wir empfehlen, dass sich die Eltern untereinander absprechen.
Verpflegung: Individuell, Lunch jeweils selber am Morgen mitnehmen.
Am Samstagabend laden wir die Juniorinnen und Junioren zu einem Plauschabend inkl. offeriertem Abendessen ein.
Teilnehmerzahl: Es können maximal 35 Personen teilnehmen.
Bedingungen: - Jahrgänge 2010 (bis Geburtstag nach Lagerbeginn) bis 2015
  - Hat mindestens eine volle Saison regelmässig an einem Opti-Training teilgenommen.
  - Ist Mitglied eines Segelclubs und damit auch von Swiss Sailing.
  - Unfall- und Haftplichtversicherung ist Sache des Teilnehmers.
Lernziele: - Wiederholung der Grundmanöver
  - Grundlagen Boots- und Segeltrimm
  - Selbstvertrauen bei mehr Wind
  - Grundlagen des Regattasegelns
  - Kameradschaft, gegenseitige Hilfe in jeder Situation und VIEL SPASS!
Klasse:   Optimist
Boote: Jeder Teilnehemer bringt ein komplettes REGATTATAUGLICHES Boot und Wägeli mit.
Bootsliegeplatz: Wiese vor dem SCStä, MoBo: Steg SCStä
Sprache: Deutsch
Ausrüstung: Segelkleider für jedes Wetter und KALTE Wassertemparaturen, Start-Uhr.
Anmeldung: Anmeldung  bis 5. Mai 2025
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer muss sich zwingend EINZELN anmelden!
Anmeldungen werden nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt.
Maximale Anzahl der Teilnehmer 35, aufgeteilt in 4 bis 6 Stärkegruppen
Teilnahmegebühr: CHF 195.00 für Segler/-innen der Region 5
CHF 250.00 für Segler-/innen anderer Regionen
Bezahlung: Innert 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung wird eine Rechnung mit Einzahlungsschein versendet, welche als Bestätigung gilt.
Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am 20. Mai bezahlt sein. Ist die Teilnahmegebühr bis zum Vortag des Trainings nicht bezahlt, so kann die Organisation den Teilnehmer von der Teilnahme ausschliessen.
   
Bemerkung: EINE BITTE AN DIE ELTERN:
Für die Betreuung an Land und das Ein- und Auswassern benötigen wir täglich immer von ca. 1000 bis 1700 Uhr zwei Eltern/Helfer.
Bitte meldet Euch bei Chris Dunkel (chris (at) dunkel.me) und wir gestalten mit Euch einen Ablöseplan.
Danke!
   
WICHTIG: Anmeldungen sind nur möglich, wenn die entsprechenden Segelclubs auch Trainerinnen / Trainer und/oder Logistikressourcen (MoBo) zur Verfügung stellen. Mit allen Trainern wird eine Woche vor dem Lager eine Besprechung für Abstimmungs- und Sicherheitsfragen durchgeführt.

 

 


Programm

Donnerstag, 29. Mai 

10:00             Treffpunkt Segelclub Stäfa, anschliessend Boote abladen
11:30             Gruppeneinteilung
12:00             Mittagessen (selbst mitgebrachter Lunch)
13:00             Trainingsbeginn
16:00             Trainingsende, anschliessend Debriefing, Videoanalyse etc.
17:30             Abschluss / Abholen
 
Freitag, 30. Mai
 
10:00             Trainingsstart
12:00             Mittagessen (selbst mitgebrachter Lunch)
13:00             Trainingsstart
16:00             Trainingsende, anschliessend Debriefing, Videoanalyse etc.
17:30             Abschluss / Abholen
 
Samstag, 31. Mai
 
10:00             Trainingsstart
12:00             Mittagessen (selbst mitgebrachter Lunch)
13:00             Trainingsstart
16:00             Trainingsende, anschliessend Debriefing, Videoanalyse etc.
17:30             Abschluss Training, anschliessend Seglerfest mit offeriertem Abendessen
22:00             Abschluss
 
Sonntag, 1. Juni
 
10:00             Trainingsstart
12:30             Mittagessen (selbst mitgebrachter Lunch)
15:00             Offizieller Abschluss und Verabschiedung. Anschliessend Verlad der Boote.
ca. 16:00        Individuelle Heimfahrt / Rückreise.